Die ersten Menschen sollen noch in diesem Jahrzehnt auf dem Mars landen und damit beginnen Siedlungen zu errichten. Was vor ein paar Jahren noch pure Zukunftsvision war, könnte demnächst Realität werden.
Diese neue Veranstaltungsreihe lädt zum aktiven Austausch ein.
Der Eintritt ist frei
(ab 12 Jahre)
1925 wurde das erste Planetarium der Welt eröffnet. Wir feiern dieses Jubiläum, indem wir die Entwicklung des Sternendoms betrachten und auch was die Zukunft noch bereithält.
Diese neue Veranstaltungsreihe lädt zum aktiven Austausch ein.
Der Eintritt ist frei
(ab 12 Jahre)
Große und leistungsstarke Teleskope erforschen unser Universum. Dabei entdecken wir wunderschöne Nebel, fremde Galaxien und geheimnisvolle Welten. Man kann aber auch mit kleineren Fernrohren an der Schönheit des Kosmos teilhaben. Wir zeigen euch, wie ein Teleskop funktioniert und wie man es benutzen kann. Macht mit und besteht euren eigenen Teleskop-Führerschein. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
(ab 8 Jahre)
Fulldome-Show
Die beiden Eichhörnchen Nino und Lilli lieben Haselnüsse über alles! Vielleicht gibt es im Weltraum einen Planeten, auf dem sogar Super-Haselnüsse wachsen? Begleitet die beiden auf ihrer Suche nach diesem geheimnisvollen Ort!
(ab 6 Jahre)
Fulldome-Show
Tom und Stella, zwei jugendliche Astronautenanwärter, auf einer Raumstation ausgebildet. Durch widrige Umstände finden sie sich plötzlich allein mit der sympathischen, aber strengen AI Cody wieder und aus Theorie wird Praxis: Auf der Erde bildet sich ein verheerender Hurrikan und der wichtigste Wettersatellit fällt aus! Nur durch das mutige Eingreifen von Tom, Stella und ihrer Robokatze Plutinchen kann das Schlimmste verhindert werden.
(ab 7 Jahre)
Allein in unserer Milchstraße gibt es etwa 200 Milliarden Sterne! Einige sind noch ganz jung, andere schon sehr alt. Es gibt Zwerge, aber auch Riesen, manche sind Einzelgänger- wie unsere Sonne, die meisten existieren jedoch in Doppel- und Mehrfachsternsystemen. Staune mit uns über diese Vielfalt!
(ab 10 Jahre)
1977 starteten zwei Sonden mit dem Ziel, die fernsten Planeten unseres Sonnensystems zu erkunden. Entgegen allen Widrigkeiten und den Voraussagen der Wissenschaftler, sind diese beiden "Reisenden" immer noch unterwegs. Was haben sie in ihrer über 40 Jahre dauernden Mission enthüllt? Inwieweit haben sie das Verständnis unseres Sonnensystems revolutioniert? Und eine der spannendsten Fragen: Wohin wird sie ihre Reise noch führen?
(ab 12 Jahre)
Copyright © 2023 Herzberger Sternfreunde e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.